Mission

„Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.“ (Sir Isaac Newton)

Wissenschaft ist der Versuch, den Tropfen des Wissens stetig zu vergrößern. Damit neues Wissen nicht nur im Elfenbeinturm verbleibt, gibt es auf dieser Seite tröpfchenweise Auszüge aus meiner Arbeit, die auch für eine breitere Öffentlichkeit interessant sein könnten.


„Heizungsgesetz“: Warum das viel diskutierte Heizungsgesetz unnötig und kontraproduktiv ist, habe ich in diesem Artikel für FOCUS Online erklärt.


„Emissionshandel“: Begriffe wie „CO2-Preis“, „Klimageld“ oder „Emissionshandel“ sind derzeit in aller Munde, gleichzeitig bestehen in der öffentlichen Debatte aber nach wie vor große Missverständnisse über ihre konkrete Bedeutung. In einem Vortrag beim Kasseler „Future Space“ habe ich erläutert, was genau es mit diesen ökonomischen Instrumenten der Klimapolitik auf sich hat. Hier ist die Präsentation dazu.


„Verbrennerverbot“: Warum das Verbot von Verbrennungsmotoren aus ökonomischer Sicht keine gute Idee ist, habe ich in diesem Kommentar in der Zeitschrift „Wirtschaftsdienst“ dargelegt


„Fußball“: Ist Ballbesitz nur eine Frage der Fußballästhetik oder tatsächlich siegentscheidend? Diese Frage habe ich anlässlich der Europameisterschaft 2024 im Rahmen eines Fallbeispiels für meine Statistikvorlesung untersucht. Hier gibt es die Antwort.


„Klimapolitik“: Die deutsche Klimapolitik benötigt dringend weniger Ideologie und mehr Rationalität. Dieser Kommentar identifiziert vier Bereiche für eine entsprechende Neuausrichtung.